CROEKER JOHANN MELCHIOR Der wohlanführende Mahler, welcher curiöse Liebhaber lehret |
![]() |
Crökers Malerbuch gibt einen Querschnitt durch den Wissensstand der Staffiermaler und Kunsthandwerker des frühen 18. Jahrhunderts und besticht dabei durch seine Praxisnähe und Exaktheit der Rezepturen. Für Restauratoren, Maler, Kunsthistoriker, Volkskundler, Kunstpädagogen, aber auch für interessierte Laien eine unausschöpfliche Quelle. – Eine exakte Bibliographie macht die bald hundert Titel aus dem 17. Jahrhundert, die Cröker erwähnt, für den Leser nutzbar. Alte unverständliche Ausdrücke werden in einem Glossar erläutert.
Der Herausgeber Ulrich Schießl (1948–2011), Studium der Kunstwissenschaft in München und Wien. Promotion 1977 über »Polychromie der sakralen Ausstattungskunst des süddeutschen Rokoko unter besonderer Berücksichtigung der Bildwerke«. War von 1993 bis 2011 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Buch erhältlich über den Buchhandel oder bei Mäander GmbH - Falkenberg - Niederbayern |