HOLST MAREN Studien zu Balthasar Neumanns Wölbformen |
![]() |
Der Würzburger Hofbaumeister Balthasar Neumann (1687 – 1753) gehört zu den zentralen Gestalten des europäischen Barock. Die Raumstruktur seiner Bauten, die im Konzept der Wölbung fundiert ist, gilt in stereometrischer wie konstruktiver Hinsicht als kompliziert. Die Analyse von sieben Kirchenbauten zeigt, dass Neumanns Wölbbildungen nicht einfach aus einer zeitgemäßen Wölbungsästhetik zu erklären sind, sondern einer entwicklungsgeschichtlichen und praxisbezogenen inneren Logik folgen.
Die Autorin beschreibt dazu die Benediktiner-Abteikirche Münsterschwarzach, die Zisterzienser-Abteikirche Langheim, die Hl. Kreuz Kirche zu Kitzingen-Etwashausen, die Jesuitenkirche zu Mainz, die Jesuitenkirche zu Würzburg, die Wallfahrtskirche zu Vierzehnheiligen und die Benediktiner-Abteikirche zu Neresheim.
Buch erhältlich über den Buchhandel oder bei Mäander GmbH - Falkenberg - Niederbayern |