KEMP WOLFGANG Der Anteil des Betrachters Rezeptionsästhetische Studien zur Malerei des 19. Jahrhunde |
![]() |
Dieses Buch erarbeitet die Vorstellung von der Wirkung des Kunstwerks. Sein Gegenstand sind Werke des 19. Jhs. und ihre Rezeptionsrealität, sprich: Kunstausstellung, Kunstmarkt, Museum. - Wo sich die Kunst dieser Epoche aktiv den Kategorien von Ikonographie und Formanalyse entzieht, gelangt der rezeptionsästhetische Ansatz zu tieferen Einsichten in eine künstlerische Produktion, die geradezu lebensnotwendig auf die Forcierung des Betrachteranteils angewiesen war. Kemp kann seinen methodischen Ansatz an seinem Beispiel exemplarisch verdeutlichen.
Aus dem Inhalt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Kemp
Buch erhältlich über den Buchhandel oder bei Mäander GmbH - Falkenberg - Niederbayern |