MERSMANN WILTRUD Rosenfenster und Himmelskreise |
![]() |
Das Rosenfenster der gotischen Kathedrale war der Ort für die Erscheinung der göttlichen Majestät im Glanze der Himmel. Die Autorin weist nach, dass es in der uralten kosmologischen Vorstellung des clipeus caelestis, des Himmelskreises gründet und beschreibt die historischen Transformationsstufen Kuppel, Apsis, Rosenfenster. Ihre ebenso tiefen wie klar formulierten Interpretationen machen das Buch zu einem Kabinettstück der Kunstgeschichtsschreibung.
Inhalt: Die Himmelskreise I. Die heidnischen Himmelskreise - Himmelskuppel und Opeion - Der Giebel - Die Fußböden - Die Schalen - Die Zauberräder. II. Die frühchristlichen Himmelskreise - Himmelskuppel und Opeion - Die Apsis - Der Triumphbogen und die Fassade - Kreuz und Rosette als Fensterfüllung - Fußbodenmosaiken, Schalen und Miniaturen.
Die Autorin (* 1919) habilitierte sich mit dieser Schrift 1983 an der Paris Lodron Universität Salzburg.
Buch erhältlich über den Buchhandel oder bei Mäander GmbH - Falkenberg - Niederbayern |