SCHAWELKA KARL Eugène Delacroix Sieben Studien zu seiner Kunsttheorie |
![]() |
Eine Untersuchung der Theorie/Praxis-Problematik bedarf bei einem Künstler vom Range Delacroix’s keiner Rechtfertigung. Diese Arbeit sieht ihr Anliegen darin, das vorliegende Material zu sichten und die oft in sterilen Gegensätzen (wie Natur/Geist oder Klassizismus/Romantik) befangene Diskussion auf eine neue Grundlage zu stellen.
Aus dem Inhalt: Warm Kalt – Ut pictura Musica – Schönheit – Nachahmung – Wahrheit und Wahrscheinlichkeit – Farbe – Die Rechtfertigung von Kunst.
Der Autor (*1944), der mit dieser Arbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München promovierte, lehrte bis 2010 als Professor für Kunstgeschichte an der Universität Weimar.
Buch erhältlich über den Buchhandel oder bei Mäander GmbH - Falkenberg - Niederbayern |